Im Fach Trickfilm sind wir fleißig am Basteln. Von der Heißkleberpistole bis hin zu Zweigen aus der Natur wird hier alles verwendet. Es ist besonders wichtig hier sehr genau zu arbeiten, da wir alles in einem kleinerem Maßstab bauen, um es später fotografieren und animieren zu können. Es macht besonders viel Spaß sich vor Herausforderungen zu stellen, wie einen Busch in einem kleineren Maßstab zu bauen und ihn dennoch realistisch wirken zu lassen. Dazu kommt noch, dass die ganzen gebauten Objekte zueinander passen müssen, farblich, vom Baustil und von der Größe. Oft passiert es auch, dass man den falschen Kleber für bestimmte Materialien nimmt und dieser einfach nur ein Loch ins Material ätzt. Dennoch kann man aber auch so bestimmte Effekte erzielen, wenn man verätzte Löcher in einer Wand braucht.
Related Posts
- Designstudentin entwirft eigenes Logo
- Tagestrip nach Porto
- Designstudent entdeckt Frankfurt
- Designstudentin kreiert eigene Bildmarke!
- Studentin inspiriert von Wanda Pratschke
- Seminar in der Sonne
- Designstudent nimmt an Fotoprojekt teil
- Bembel bemalen
- Das Leid eines jedes Designers
- Designstudenten beim Perspektiv Zeichnen
- Designstudenten im Zoo
- Designstudent auf der Suche . . .
- System relevant exit
- Designstudentinnen fotografieren für Wettbewerb
- Skater an der Hauptwache
- Filmtechnik-Workshop mit Alexander Oldenburger
- Interview mit Alexander Schur
- Trickfilm – die unendliche Geschichte
- Designstudentin malt Landschaft!
- Die Zeit der Ideenfindung als Designstudent beginnt wieder