Designstudent*innen besuchen Weihnachtsmarkt

Karussell In einer der letzten Wochen vor Beginn der Weihnachtsferien haben die Student*innen des ersten und dritten Semesters gemeinsam mit ihren Dozenten den Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römer besucht. Im Rahmen des Faches „Bildsprache Fotografie“ (3. Semester) sollten Fotografien zum Ambiente des Weihnachtsmarktes, sowie Bewegungsbilder des großen Karussells und einige kreative Weihnachtsstillleben aufgenommen werden. read more

Bildsprache Fotografie

  Eine Auswahl an Fotos, die während des letzten Semester, im Zusammenhang mit dem Fach Bildsprache Fotografie entstanden sind.

Fotoshooting bei Gramm.genau


gramm-genauIm Konzeption Online erstellen die Studierende des 4. und 5. Semester gemeinsam ein Blog. Das Thema ändert sich jedes Jahr: diesmal machen wir was über das berühmte Stadtteil „Bockenheim“ in Frankfurt.

In der Recherche-Phase haben wir nach interessanten Orten gesucht und ich habe ein Fotoshooting bei Gramm.genau gemacht.

read more

Bildsprache an der european school of design

think green bildsprache european school of design lea gemmerich

Im Fach Bildsprache an der european school of design wird und Designstudenten beigebracht Bilder mit Bedeutung im richtigen Kontext zu inszenieren. Zu diesem Zwecke hatten wir die kreative Aufgabe uns in Kleingruppen Fotos für ausgedachte Unternehmen zu machen. Meine Gruppe machte Fotos für eine Firma die sich auf „substainable clothing“ spezialisiert hatte. read more

die Wurstserie

Zu Parodien wurden die Wurstserien von Fischli und Weiss, Schinken in Dosen, abgelaufene Würste und Salami gesammelt und fotografiert. read more

Entwicklung einer Print-Kampagne

Im 3. Semester ist im Kurs „Konzeption Print“ bei Ralph Thamm die Aufgabe, eine Printkampagne zu entwickeln, die aus drei Motiven besteht.

Von Woche zu Woche werden neue Ideen präsentiert und diskutiert, bis gegen Ende des Semesters die besten Vorschläge ins Rennen geschickt werden. Das bedeutet, dass man erste Test in Faktoren Umsetzung macht um zu sehen, ob sich die Vorstellung mit der Realität verbinden lässt.

read more