adc talents awards 25

ADC Talent Awards 2025 – Frankfurter Designstudierende glänzen wieder mit Nägeln und Auszeichnungen.

Auf dem jährlichen ADC Festival, Deutschlands größter und wichtigster Veranstaltung für Kreativität und Design, werden neben den professionellen Arbeiten immer auch die Nachwuchsarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum von hochkarätigen Fachjurys unter die Lupe genommen.

Und auch dieses Jahr konnte sich die Frankfurter Kreativ-Schmiede wieder mit ungewöhnlichen Ideen und erstklassigen Umsetzungen unter den vielen hundert Einsendungen aus den verschiedenen Studiengängen der Designhochschulen behaupten. Damit hat die Schule durchgängig seit ihrer Gründung (2007) an diesen wichtigen Nachwuchswettbewerben gewonnen – dieses Jahr gleich mit vier exzellenten Arbeiten: zwei Nägel in Bronze und zwei Auszeichnungen.

Hier kommen die kreativen Preisträger:innen und ihre Arbeiten:

Einen Nagel in Bronze gewinnt Designstudentin Harin Oh mit ihrer App „Crowcialise“.

ADC Gewinnerin Harin Oh von European School of Design

 

 

 

 

 

 

ADC-Award_Harin_Oh@europeanschoolofdesign

 

 

 

 

 

Wer weiß, dass Stadtkrähen einen höheren Cholesterin-Spiegel haben als Landkrähen?

Diese und viele andere Insights können Benutzer:innen in dieser App lernen: wie „sprechen“ und kommunizieren diese Vögel mit ihren erstaunlichen kognitiven Fähigkeiten, was fressen sie, wie leben sie, welche Aufgaben und Herausforderungen sind sie in der Lage zu lösen und vieles mehr.

Und wie lässt sich in einzelnen Etappen eine Beziehung zwischen Mensch und Krähe aufbauen…

Hier geht es zum Casefilm: 

|

 

Über einen weiteren Nagel in Bronze kann sich das studentische Team Finn Haas, Kristina Bräutigam, Emilia Seidensticker, Zoe Ahlf freuen für ihre Arbeit „Fake News gegen Fake News“.

ADC Gewinnerinnen Emilia, Zoe, Kristina,Finn @europeanaschoolofdesign

 

 

 

 

 

 

Diese TikTok-Kampagne zeigt anhand von Fake News, wie einfach es ist, Fake News zu erstellen und in die Welt zu setzen. Und egal wie verrückt und unglaubwürdig – ein Großteil der Nutzer:innen Sozialer Medien glaubt den Unsinn und kommentiert ihn auch noch. Diese oberflächliche Masse wird dabei entlarvt durch Kommentierungen der wenigen, die solche Posts auch mal bis zum Ende anschauen und darüber begreifen, das hier das Prinzip Fake News ad absurdum geführt wird.

Hier geht es zum Casefilm: 

|

 

Eine Auszeichnung geht an das Team Lisa Weisser, Harin Oh, Zoe Ahlf, Mehdi Benghebrid für die Autan-Kampagne „Für Mücken unsichtbar!“.

Diese Arbeiten sind in der Toskana entstanden, auf einer Studienfahrt.

Innerhalb einer Woche entwickeln hier kleine studentische Teams ganze Kampagnen – von der ersten Idee bis zu fertigen Umsetzung. Montag früh nach dem Frühstück ist Briefing, Freitag Abend vor dem Abendessen Präsentation. Dazwischen Adrenalin pur.

In dieser Kampagne ist ein ungewöhnlicher Ansatz gefunden und mit den vorhandenen Mitteln und Locations vor Ort professionell in Szene gesetzt worden.

ADC Talent Award @europeanschoolofdesign

 

 

 

 

 

 

ADC Talent Award @europeanschoolofdesign1

ADC Talent Award @europeanschoolofdesign2

 

 

 

 

 

 

 

Eine Auszeichnung geht an das Team Leoni Hirsch, Mariefee Dohmen, Finn Haas, Anna Garcia Godelmann für ihre Nivea-Kampagne „Let’s play with the sun!“.

Auch auf Studienfahrt ist diese ungewöhnliche Arbeit entwickelt worden. Für die Studierenden sind diese Tage immer eine große Herausforderung, müssen sie doch in kürzester Zeit tragfähige Ideen entwickeln, dann vor Ort Locations für die Umsetzungen finden, Darsteller:innen casten, Ausstattungen erstellen und zusammentragen, Fotoshootings durchführen, Bildbearbeitung, Composings, Texte, Layouts und Kampagnenlooks ausprobieren, bis in der Präsentation ausgedruckte Motive hängen.

ADC Talent Award Nivea @europeanschoolofdesign

 

 

 

 

 

 

ADC Talent Award Nivea @europeanschoolofdesign2ADC Talent Award Nivea @europeanschoolofdesign1

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren unseren kreativen Preisträger:innen zu diesen ausgezeichneten Arbeiten und freuen uns über die Erfahrungen, die einige von ihnen bei der offiziellen Preisverteilung ADC Talent Award in Hamburg machen konnten.