Der Fotodesignkurs von Sandra Mann des vierten Semesters, beschäftigte sich im vergangenen Jahr unter anderem mit dem Thema: „Wasser ist kostbar“. read more
Praktische Fotoarbeiten
Im Fotografie-Kurs von Sandra Mann bekamen die Studierenden die Aufgabe, read more
Designstudentin gestaltet Karten in den Semesterferien
Während der Semesterferien hat man eigentlich genügend Zeit, um sich eigenen Projekten zu widmen und da auch noch die Coronapandemie die Lust auf Aktivitäten außerhalb des eigenen Hauses mindert, konnte ich zu Hause kreativ werden… read more
Zeichenübungen in den Semesterferien
Die Semesterferien sind stets eine gute Gelegenheit sich seinen liebsten Freizeitbeschäftigungen zu widmen. In meinem Fall wollte ich meiner Kreativität eine Auszeit gönnen und habe mich dem abzeichnen gewidmet.
Projekte für die Ferien
Das Semester neigt sich dem Ende zu und die langersehnten Ferien kommen immer näher. Für die Studierenden der European School of Design ist jedoch nicht nur Faulenzen angesagt.
Designstudentin entwerft neue Pastaverpackung
Für unsere Packaging-Unterricht dieses Semester müssen wir eine Verpackung entwerfen. Das Thema ist frei also ich habe an Pasta gedacht, da ich so oft Pasta kochen zuhause. Es ist ziemlich nervig dass die meisten Pastaverpackung in Supermarkt nicht wieder schließbar sind. Was ich schlecht finde ist auch dass die meisten noch aus Plastik besteht. Deswegen habe ich mich Karton für die Verpackung entschieden. Außerdem ist mein Konzept Pasta, die schon portionbereit sind. Man muss nicht jedes Mal Pasta wiegen, um zu wissen, wie viel eine Portion ist.
Kommunikationsdesign-Studentin: JAWS Plakat im Punk Stil
Im Kurs von Matthias Fickinger zum Thema „Grundlagen der Gestaltung“ überlegen sich die Studenten des 1. und 2. Semesters von Woche zu Woche eine Neuinterpretation des legendären Filmplakates JAWS – der weiße Hai. read more
abzeichnen im Designstudium
Zur Zeit beschäftigen wir uns in unserem Designstudium im Zeichenkurs mit Lichtreflexionen. Dabei benutzen wir schwarzes Papier, um mit einem weißen Stift oder einer weißen Kreide Licht abzubilden. Allein durch die Abbildung der Reflexionen und dessen unterschiedlichen Stärken, entsteht ein Glas und ein ganz eigenes Design. Die Illusion und das Auge vervollständigen in uns das Glas, welches lediglich aus ein paar gezeichneten Lichtreflexionen besteht. read more
Designstudenten im Kurs Fotografie
Ein wichtiges Medium für kreatives Arbeiten im Designstudium ist die Kamera. Um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, sich mit seinem Werkzeug auszukennen. read more
Inspiration
Eine der Fragen die man als Student für Kommunikationsdesign immer wieder zu hören bekommt ist „Was inspiriert dich?“. read more