Es ist cool, dass man das gelernte auch auf seinen Alltag anwenden kann.
Meine Mutter hat einen eigenen Instagram-Blog und für sie haben ich ein kleines Video zusammengeschnitten, dass sie total super fand!
Zeichnen: Hand hält Gegenstand
In Zeichnen haben wir am Anfang des ersten Semesters einige Grundlagen behandelt. Eine davon war zum Beipiel die Kreuzschraffur. Außerrdem haben wir zylindrische Formen gezeichnet (Töpfe, Röhren). Danach haben wir, während wir nicht auf das Blatt geschaut haben, unsere eigene Hand abgezeichnet. Darauf folgte read more
perspektivisch
Im dritten Semester, im Zeichnen III, beschäftigen wir uns als allererstes mit Perspektive, zwar erst mit die Ein-Punkt-Perspektive und dann graduell wahrscheinlich immer mit mehrere Punkte.
Die wird auch als Zentralperspektive bezeichnet und ist die einfachste Art mit Fluchtpunkten Perspektiven zu zeichnen.
Bei der Ein-Punkt-Perspektive musst du dir immer vorstellen, dass du von vorne zentral auf etwas draufschaust und das in 3D siehst. (siehe Bilder) Das sind Basiswissen die wir unbedingt gut verstehen und nachvollziehen müssen um später (richtig) Gebäude (Architektur) zum Beispiel aus eine besondere Perspektive darstellen zu können.
Character-Design für Chillhop Music Records
Digital Art: Freund als Pokémon-Trainer
Kürzlich bat mich ein Freund um einen Auftrag: read more
Aktzeichnen im 2. Semester
Im Zeichenkurs haben wir momentan Aktzeichnung als Thema. Im Unterricht haben wir immer wieder Skizzen angefertigt und dabei viel über die menschlichen Proportionen gelernt. read more
Ein Animatic für einen Trickfilm
Dieses Semester ging es für einige Studenten von uns an die Vorbereitungen für den Dreh eines Trickfilms im kommenden Semester. read more
Solarisation
Im Fach „Bildsprache“ nehmen wir unterschiedliche Arten der Fotografie durch und gestalten ein Magazin aus unseren Ergebnissen. read more
Perspektivisch Zeichnen
