Praktische Einführung in die Fotografie: U-Bahn Frankfurt mit meinen neuen Kommiliton*innen
Praktische Einführung in die Fotografie: U-Bahn Frankfurt mit meinen neuen Kommiliton*innen
Im dritten Semester, im Zeichnen III, beschäftigen wir uns als allererstes mit Perspektive, zwar erst mit die Ein-Punkt-Perspektive und dann graduell wahrscheinlich immer mit mehrere Punkte.
Die wird auch als Zentralperspektive bezeichnet und ist die einfachste Art mit Fluchtpunkten Perspektiven zu zeichnen.
Bei der Ein-Punkt-Perspektive musst du dir immer vorstellen, dass du von vorne zentral auf etwas draufschaust und das in 3D siehst. (siehe Bilder) Das sind Basiswissen die wir unbedingt gut verstehen und nachvollziehen müssen um später (richtig) Gebäude (Architektur) zum Beispiel aus eine besondere Perspektive darstellen zu können.
Es ist sehr üblich, dass Leute darüber sprechen, wie schön und magisch die Sonnenuntergänge sind, aber man hört kaum, read more
In dem 4. Semester haben wir das Fach Konzeption Online, hier ist es unsere Aufgabe Apps zu visualisieren es, im Ideal Fall, noch nicht auf dem Markt gibt. read more
Im Fach „Fotodesign“ bei Sandra Mann hatten wir, das vierte Semester, die Aufgabe Selbstportraits von uns aufnehmen zu lassen, auf denen wir uns aus verschiedenen Perspektiven fotografieren.
Im 3. Semester hatten wir Designstudenten den Kurs Bewegtbild. Wie in vielen unserer Kurse ging dabei die meiste Zeit für die Konzeption und Ideenentwicklung drauf. Nachdem alle Studenten Ihre Idee entwickelt hatten wurden erste Storyboards gezeichnet und bald ging es auch an die Umsetzung. Entstanden ist daraus ein Kurzfilm von 1 Minute und 18 Sekunden.
In den Ferien habe ich mich mit der Zusammensetzung von verschiedenen Fotos in Photoshop beschäftigt. read more
Die Covid-19 Umstände verlangen von uns aus dem nun 5.Semester schon seit 4 Semestern ausschließlich online unsere Uni machen zu können. Home-Office & Co. fallen da auf Dauer ziemlich zur Last, weshalb ich umso glücklicher war, das erste Mal wieder live in der Uni sein zu können. read more