Im Fach Fotodesign haben wir den Palmengarten in Frankfurt besucht und durften in die Schmetterlingsaustellung. Dort habe ich dieses Schmuckstück fotografiert.
Was eine geniale Symmetrie die Natur doch erschafft. Die Farben sind so kontrastreich und wunderschön! Kaum zu glauben, dass manche dieser Arten bald nicht mehr existieren werden.
Magazin aufbereiten
Im sechsten Semester bereiten die Studenten eine Sammlung Ihrer Arbeiten für eine Bewerbungsmappe vor. Hierbei ist es wichtig read more
Designstudentin entwickelt Schriftarten
Vor vier Wochen habe ich mein Designstudium an der European School of Design begonnen. Und seitdem ist schon Vieles passiert!
An der ESOD werden Ideen ja gaaanz groooß geschrieben. Dies haben wir in den ersten Wochen auch direkt zu spüren bekommen. Die Entwicklung von innovativen Ideen für Schriften, für eine WWF-Kampagne, für ein Kombinationsbuch, für Filmplakate und für Fotomotive standen auf dem Plan. read more
Alte Heimat, neue Schule
Schon mit drei Jahren war die Hamburger Allee 42 wohlbekannt für mich. Wer hätte gedacht, als ich damals durch die Hallen, des Büros meines Vaters tobte, dass ich später mal selber dort zu tun haben werde… read more
Buchempfehlungen für die Herbst- und Wintermonate
Es wird langsam kälter draußen und man macht es sich häufiger zu Hause gemütlich. Mit einer Tasse Tee und einer warmen Decke ist dies die perfekte Atmosphäre, um mal wieder ein Buch zu lesen. read more
Design studieren – endlich live!
3 Semester lang hatten wir Online-Unterricht. Das jetzige 4. Semester hat jetzt endlich sein ersten Unterricht in der Schule gehabt. Schon etwas surreal, aber so ist es mit der Pandemie. Es tut gut, die Studentinnen und Dozentinnen zu sehen und sich mit ihnen auszutauschen. Und umso mehr freue ich mich auf die kommenden Semester. read more
Dinner-Date der Erstsemester
Am Freitag Abend waren wir gemeinsam als Erstis der European School of Design gemeinsam bei Hans im Glück essen. read more
Etwas Kreatives mit Langzeitbelichtung
Praktische Einführung in die Fotografie: U-Bahn Frankfurt mit meinen neuen Kommiliton*innen
perspektivisch
Im dritten Semester, im Zeichnen III, beschäftigen wir uns als allererstes mit Perspektive, zwar erst mit die Ein-Punkt-Perspektive und dann graduell wahrscheinlich immer mit mehrere Punkte.
Die wird auch als Zentralperspektive bezeichnet und ist die einfachste Art mit Fluchtpunkten Perspektiven zu zeichnen.
Bei der Ein-Punkt-Perspektive musst du dir immer vorstellen, dass du von vorne zentral auf etwas draufschaust und das in 3D siehst. (siehe Bilder) Das sind Basiswissen die wir unbedingt gut verstehen und nachvollziehen müssen um später (richtig) Gebäude (Architektur) zum Beispiel aus eine besondere Perspektive darstellen zu können.