Fotoshooting für Märchen-Kombinationsbuch

Fotos für Märchen-KombinationsbuchLetztens habe ich Zuhause ein Fotostudio im Wohnzimmer aufgebaut, um dort ein Fotoshooting für das Fach Konzeption Print durchzuführen. In diesem Fach erstellt jeder sein eigenes Kombinationsbuch – ein Buch, bei dem durch das Klappen der Seiten neue Kombinationen entstehen. Ich habe mich für Märchenklamotten an der Wäscheleine entschieden. read more

Tiefenwirkung

Beim Betrachten einer Zeichnung, eines Gemäldes oder einer Fotografie fällt es auf dass Objekte im Vordergrund des Bildes zu stehen scheinen und andere im Hintergrund. Um diesen Tiefenwirkung zu erreichen verwendet man einige Techniken. Der Effekt der Raumdarstellung wird dann verstärkt wenn man das Bild in mehreren Ebenen aufbaut. Diese Ebenen sieht …

shroom.04

Um den Pilz von der Zeichnung zum Leben zu erwecken, habe ich ihn 3Dimensional wieder aufgebaut anhand meiner Zeichnung als Vorlage.
read more

Marketing für We Care

Im Kurs Marketing 2 arbeiten die Studenten in Gruppe, um neue Ideen zu entwickeln, so dass eine Marke eine bessere Marketing-Strategie hat. Da hat meine Gruppe eine Tochterunternehmen von einer Marke gemacht mit dem Name „WE CARE“. Es ist eine Hautpflegeprodukt. Unsere Zielgruppe sind Leute von Alter von 15-35 Jahre Alt. Wir versuchen das Design von Packaging mit dem heutigen Trends einzupassen. read more

Bockt Bockenheim?!

  

Im Fach „Konzeption Online“ müssen wir einen Blog erstellen: Bockenheim bockt!
Was cool daran ist: Wir lernen Frankfurt, beziehungsweise Hockenheim auf eine ganz andere Art und Weise kennen!

read more

Auswirkung der Belichtungszeit

Im Fach Bildsprache Fotografie haben wir uns fotografisch dem Verständnis der Wahrnehmung des menschlichen Auges sowie der Wahrnehmung der Kamera genähert. Welchen Faktor die Belichtung auf die Wirkung des Motivs hat sehen wir read more