Zentralperspektive

ZentralperspektiveIm Jahre 1436 schrieb der italienische Künstler und Universalgelehrte Leon Batista Alberti den Traktat „De Pittura“ (über die Malkunst). Darin enthalten ist die erste theoretische Abhandlung der Neuzeit über die Perspektive. Alberti beschreibt, dass die Perspektive einem „Fensterdurchblick“ vergleichbar sei. Ein perspektivisches Bild ist wie das Abbild eines Schnittes durch die Sehpyramide. Die Spitze dieser Sehpyramide liegt dabei im Auge, von dem aus sich der Blick pyramidenförmig auf die Welt richtet. read more

Mindset während der Corona-Krise

happy toughts design studium frankfurt lea gemmerich Das Design Studium in der Corona Krise ist nicht einfach. Seit letztem Semester haben wir uns als Studenten und Studentinnen der European school of design entweder überhaupt nicht oder nur sehr wenig in person gesehen. read more