Studentin schreibt Trickfilm

trickfilm animatic lea gemmerich european school of design Dieses Jahr befassen wir uns in der european school of design mit der Umsetzung von Trickfilmen. Unter den Thema Redewendungen oder Zitate haben wir Studenten also zuerst Scrips geschrieben aus denen dann Story- und Mood- Boards wurden, die schließlich, mit der Hilfe von After Effekts, Animatics mit Ton und Musik. read more

Als die Museen noch geöffnet waren,…


In den Ferien hatten wir viel Zeit alles Gelernte aus den früheren Semestern nachzuholen und zu reflektieren. In den ersten beiden Semestern hatten wir das Fach „Kunstgeschichte“. Hier hatten wir die Chance, viele bekannte Werke genauer zu betrachten und kennenzulernen. Dafür habe ich einen Ausflug in den Städel gemacht um die Gemälde zu betrachten, welche wir im Unterricht besprochen hatten. read more

Anderweitig kreativ tätig

Ich habe es mich getraut und habe mir einen eigenen ETSY-Account angelegt und verkaufe jetzt Digitale Karten, Flyer, etc. zum downloaden und selbst ausdrucken, sowie fertig  gedruckt.

read more

Designstudentin arbeitet non-digital

(l. Abbild von Zeus, r. Sokrates mit dem Schierlingsbecher – noch unfertig)

Wenn mit den Ferien auch die geliebte Ruhe einkehrt, hat man genug Zeit für entschleunigende Beschäftigungen. Im Zeitalter der Technologien und sozialen Medien, können durch die vielen weiteren Einflüsse neue Stressfaktoren entstehen, die man sich eigentlich auch sparen kann. read more

Mit wem klappt’s?

Hier zeige ich euch einen kleinen Einblick in die letzten Schritte der Motiventwicklung für mein Klappbuch, wobei es sich um ein Projekt aus dem Fach Konzeption Print handelt. Meine Motive sind selbstgemachte Lebkuchenherzen, verziert mit den berühmtesten Liebespärchen aus Zuckerglasur, die es wohl gibt, wie Mickey Maus & Minnie Maus, Fred & Wilma Feuerstein oder Homer & Marge Simpson.

Mein Buch trägt den Titel „Mit wem klappt’s“, was schon auf seine Besonderheit schließen lässt. Das Besondere an dem ganzen Projekt ist die Mechanik des Buches, denn es handelt sich nicht um eine ordinäre Seite, sondern in meinem Fall, um eine Seite mit einem senkrechten Anschnitt durch die Mitte, die letztendlich für eine symmetrische Zwei-Teilung der Motive sorgt. Dadurch kommt es zu spannenden Kombinationen unter den verschiedenen Motiven und es entstehen neue Pärchen, sobald eine Hälfte weiter geklappt wird.

read more