Compositing im Designstudium

Compositing im DesignstudiumCompositing (=Zusammensetzung) ist ein wichtiges Element in der Design und Film Branche. Mit dieser Technik kombiniert man verschiedene Elemente zu einem und schafft so neue Welten. Diese Welten werden auch bei Printkampagnen gerne verwendet, weshalb auch wir im 3.Semester diese Methodik kennenlernen. read more

Träumen erlaubt

Auch, wenn es dieses Jahr mit dem Reisen etwas schwierig war- um sich in die Ferne zu träumen, muss man nicht zwingend weit weg fliegen.  read more

Was kreatives in der Freizeit

Was kreatives Photoshop Hier seht Ihr ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin. Ich habe mir ein altes Gemälde ausgesucht, den Kopf Ihres Hundes eingefügt und das fertige Bild dann noch eingerahmt. Das Bild wurde mit Photoshop erstellt. Neben Illustrator und InDesign ist das ein Programm, mit dem wir seit dem ersten Semester im Designstudium arbeiten. read more

Designstudentin zu Besuch im DFF

Designstudentin zu Besuch im DFFMit drei meiner Kommilitoninnen habe ich Anfang Oktober das Deutsche Filminstitut Filmmuseum besucht. Dort gibt es aktuell eine Sonderausstellung mit dem Namen „The Sound of Disney“, die Einblicke in die Arbeit hinter den beliebten Disneyfilmen gibt…
read more

Zentralperspektive

ZentralperspektiveIm Jahre 1436 schrieb der italienische Künstler und Universalgelehrte Leon Batista Alberti den Traktat „De Pittura“ (über die Malkunst). Darin enthalten ist die erste theoretische Abhandlung der Neuzeit über die Perspektive. Alberti beschreibt, dass die Perspektive einem „Fensterdurchblick“ vergleichbar sei. Ein perspektivisches Bild ist wie das Abbild eines Schnittes durch die Sehpyramide. Die Spitze dieser Sehpyramide liegt dabei im Auge, von dem aus sich der Blick pyramidenförmig auf die Welt richtet. read more