Passend zur aktuellen Corona Pandemie habe ich mich für das Thema „Abstand halten“ in meiner Plakatkampagne entschieden. Als Absender habe ich das Bundesministerium für Gesundheit gewählt. read more
Designstudentin erarbeitet UHU-Kampagne
Im Fach Konzeption Print Plakat des 2.Semester habe ich an einer Kampagne für den UHU-Sekundenkleber gearbeitet. read more
Hinter den Kulissen
In Trickfilm konnte ich endlich mal wieder meinen inneren Bastler zum Vorschein bringen. Schon von klein auf read more
So macht lernen Spaß.
Ich habe (bevor ich selbst studierte) immer Alle bewundert, die sich den ganzen Tag hinsetzen konnten und ihren Stoff gelernt haben. Immer habe ich gedacht „Wow… Ich könnte niemals so lange und intensiv lernen wie die…“
Doch da habe ich mich wohl ganz schön getäuscht. Es gibt nämlich einen ganz besonderen Trick, wie es einem leicht fällt -vielleicht sogar nichtmal sonderlich auffällt- den ganze Tag Uni-Zeug zu machen.
Designstudentin baut ein Modell für eine Litfaßsäule
Im Kurs „Konzeption Out of Home“ des 2.Semesters haben wir die Aufgabe, eine Litfaßsäule zu gestalten, die eine bestimmte Information oder ein wichtiges Thema in der Öffentlichkeit kommuniziert. read more
Porträts zeichnen im Designstudium
Im 2. Semester des Kommunikationsdesign-Studiums an der European School of Design haben wir uns der Anatomie des Körpers zeichnerisch gewidmet. read more
Designstudenten in der Trickfilmwelt
Dieses Semester haben das vierte und fünfte Semester Trickfilm. read more
Daily Posts einer Designstudentin für Gestaltungsgrundlagen
Im Fach Gestaltungsgrundlagen müssen wir über das gesamte Semester hinaus wöchentliche Tagebucheinträge über unser Leben und Dinge die uns in der aktuellen Zeit bewegen oder beschäftigen, erstellen. read more
Designstudentin und ihr Ego Shirt
Dieses Semester setzten wir uns im Kurs Corporate Identity mit Ego Shirts auseinander. read more
Einblick in den Zeichenkurs
Im 2. Semester des Zeichenkurses befassen wir uns mit dem menschlichen Körper. Heute haben wir uns ausschließlich mit dem Kopf und Hals beschäftigt. Beginnend mit einfachen Formen wie z.B. Ovalen und Dreiecken, haben wir uns an die Form des Kopfes und des Halses herangetastet. Hieraus haben sich einzelne Teile zu einem Ganzen verbunden. read more