Im Kurs Infografik erstellten wir über das Semester eine kleine Broschüre. Das Thema hierzu wählten wir zu Beginn des Semesters selbst. Nachdem ich eine sehr interessante Dokumentation über den Einsatz von Pestiziden und ihre Auswirkungen auf die Tiere, die Umwelt sowie die Menschen sah, wollte ich hierzu tiefer in die Recherche gehen. Daher entschied ich mich für genau dieses Thema und konzentrierte mich vor allem auf die konventionelle und ökologische Landwirtschaft in Deutschland. read more
Designstudentin besucht Heimatmuseum für ihr Magazin
Für mein Magazin über meinen Heimatort Schlossborn im Taunus habe ich das kleine Heimatmuseum besucht. Es befindet sich Mitten im Ort. Das Gebäude wurde früher als Grundschule genutzt, in welche ich das erste Jahr auch noch zur Schule ging. Heute befinden sich viele alte und historische Gegenstände und Werkzeuge in den Räumlichkeiten. In einem Raum steht eine große Miniaturansicht des Dorfes aus dem Mittelalter. read more
Fortschritte in den Bastelstunden
Der Grundstein für unsere Trickfilm-Figuren ist gelegt. Jetzt geht es weiter mit den Sets.
Für meinen Film muss ich zwei verschiedene Sets bauen. Das eine erkennt man schon ein wenig auf den Bildern. Doch hier ist noch sehr viel zu tun. read more
Bastelstunde für Trickfilm
Im letzten Semester haben wir uns eine Story für den Stop Motion Film überlegt. Daraus ein Storyboard und schließlich ein Animatic erarbeitet. In diesem Semester haben wir viel vor. Die Figuren, Requisiten und Sets müssen gebastelt werden. Gegen Ende des Semesters wird es dann schließlich im Fotostudio gefilmt bzw. fotografiert. read more
Themenwahl für das Editorial Magazin
Im Kurs Editorial erstellen wir über das ganze Semester ein eigenes Magazin. Die Inhalte, wie Texte, Fotos, Illustrationen oder Collagen müssen hauptsächlich von uns sein.
Die Wahl des Themas viel mir recht einfach, da ich meinen Heimatort Schlossborn abbilden wollte. Das Ziel meines Magazins soll sein, dass Personen außerhalb Schlossborns darauf aufmerksam werden und ich durch meine Inhalte das Interesse der Leute wecke, dort einmal einen Ausflug hin zu machen. Denn auch wenn es ein kleines, recht unbekanntes Dorf ist, hat es viel zu bieten für jung und alt. read more
Designstudentin modelliert Low Poly Baumhaus
Im 3D Kurs wurde uns die Gestaltung der Semesterarbeit selbst überlassen. Ich habe mich für ein Baumhaus im Low Poly Stil entschieden. Den Baum habe ich auf einen Stein gesetzt, über den die Wurzeln wachsen. Das ganze schwebt in der Luft. read more
Frankfurter „Spargel“ Spotting
Für den neuen Studentenblog unserer Uni zum Frankfurter Stadtteil Bockenheim, bin ich auf die Suche nach geeigneten Fotospots rund um Frankfurt gegangen, von welchen man den Frankfurter Spargel sehen kann. read more
Designstudentin erstellt ein Storyboard
Das 4. & 5. Semester haben sich in den vergangenen Wochen kleine Geschichten für ihren Trickfilm überlegt.
Der Kurs wird über zwei Semester gehen. Hauptaugenmerk in diesem Semester legen wir auf unser Storyboard und vorallem das Animatic. read more
Kreativer Start in das neue Semester!
Das Semester startete für das 4. Semester im Kurs Fotodesign bereits sehr kreativ! Gemeinsam schauten wir uns im Unterricht die Werke der Fotografin Christiane Feser an. Ihre Fotografien grenzen an der Skulptur, Druckgrafik, Collage und Installation. Sie schafft Illusionen, in dem Sie Schatten von Objekten bewusst neu und auch falsch setzt, die Perspektiven der Objekte neu anordnet u.v.m. Dies führt dazu, dass der Betrachter erst bei längerer Betrachtung genau erfassen kann, was in ihren Werken eigentlich passiert. read more
Designstudentin arbeitet an Printkampagne
Im dritten Semester geht es im Kurs Printkampagne hauptsächlich um ein Compositing. Das bedeutet, dass aus mehreren Bildern ein einziges Bild entsteht. In welcher Art und Weise man verschiedene Teile eines Bildes einsetzt, ist jedem selbst überlassen und muss letztendlich auch zu der Idee passen, die man umsetzen möchte. read more