werkschau feb 25

Herzlich willkommen zur Werkschau Feb 25

Vernissage/Party: Donnerstag, 27.02.2025, ab 18 Uhr
Ausstellung: Freitag, 28.02.2025, 11 – 15 Uhr

Der Frankfurter Design-Nachwuchs präsentiert wieder spannende Arbeiten der letzten Monate. Wie zum Ende eines jeden Semesters öffnet die European School of Design ihre Studios und Räume und präsentiert dort die entstandenen Studierendenarbeiten. Dabei kann jede/r hinter die Kulissen dieser Frankfurter Talentschmiede für kreativen Nachwuchs schauen.

Es wird ausgestellt, was im Wintersemester 24/25 im Studiengang Kommunikations-Design an neuen Ideen entwickelt und realisiert wurde: Filme, App-Entwicklungen und Zukunftsideen, KI-Experimente, Bücher, Online-Kommunikation, Plakate, Fotografie, Werbung, Darstellungstechniken, Illustration…

Während der Party und der Ausstellung besteht wie immer die Möglichkeit, mit Studierenden aus den unterschiedlichen Semestern über ihre individuellen Arbeiten zu fachsimpeln, die Ideen zu analysieren, die Gestaltungen und Umsetzungen zu begutachten… 

Und natürlich können sich Interessierte über Studien- und Berufsmöglichkeiten für Kreative informieren und viel über den Studiengang Kommunikationsdesign erfahren: welche Studienschwerpunkte gibt es, welche Fächer sind übergreifend wichtig, wie werden Studienplätze vergeben, was hat es mit dem Mysterium „Mappe“ auf sich, und vieles mehr.

Hier schon ein kleiner Vorgeschmack:

„SNOOP_LOOP“

Eine Geruchs-App, die durch eigenes Anlernen und Teilen mit anderen App-Usern Gerüche detektiert und sammelt: ob Rose, Parfüm, Käsesorten oder den Hundehaufen des Dalmatiners von nebenan.

Designstudentin Lucy Henninger hat diese Idee entwickelt: mikroelektronische Gassensoren in einer Handyhülle messen dabei Daten zu Gaskonzentrationen und liefern die erkannten Muster über Bluetooth zur Interpretation an die App.

„IRON_GO“

Das Mobile-Bügeleisen ist eine Idee von Designstudentin Lisa Weisser. Sie hat in ihrer Recherche herausgefunden, wie mit Infrarot Stoffe geglättet werden können. Dieses System hat sie auf eine Handyhülle übertragen und damit ein mobiles Bügeleisen entworfen, das über eine App gesteurt wird.

Wir wünschen viel Inspiration bei den kreativen Nachwuchsarbeiten und anregende Gespräche mit den Macher:innen!